<zurück zur Startseite>

Gunkls Tip des Tages (Archiv)

Monat auswählen:

   

oder:

Tips für Jänner 2025

01.01.2025:
Wenn man, was man vermutlich nicht sollte, jedenfalls nicht, wenn Linguisten, Philologen oder andere Menschen in Rufweite sind, für die Sprache mehr ist als eine Möglichkeit, sich kunstvoll zu räuspern, sehr hopsihopsihaftig sein will, kann man eruieren, ob, wenn ein Ereignis etwas ist, was von sich aus passiert, ob dann ein Beeignis etwas ist, was herbeigeführt wird, und ein Enteignis etwas, was ein Er- oder Beeignis rückgängig macht.

02.01.2025:
Die gestern hier dahingekühnte Überlegung ins (als ginge das noch) Unzulässige weitergedacht wäre ein Vereignis etwas, was das Ausbleiben eines Ereignisses bewirkt.

03.01.2025:
Wenn Sie gerade dabei sind, vor ausgesuchten Menschen bestimmte Dinge nicht zu erörtern, können Sie sich ja verkneifen, vor Historikern zu erwähnen, daß Pompei und Herculaneum dereinst von Latin Lava verschüttet worden sind. Man wir es Ihnen danken. Naja, also, nicht ausdrücklich, aber jedenfalls deutlicher als im Begehungsfall.

04.01.2025:
Vielleicht hat sich schon jemand ausgerechnet, wenn nicht, können Sie das ja tun, ob und ab welcher Faktoriellen (also die Zahl mit allen ihren ganzzahligen Vorgängern multipliziert) die Zahl gleich viele Nullen wie andere Ziffern hat.

05.01.2025:
Wenn Sie durch die gestern hier hingeklatschte Anregung in die Stimmung gekommen sind, sinnlose Dinge auszurechnen, dann können Sie ja Folgendes versuchen herauszufinden: Wenn man 10 mal 9 mal 8 und so weiter bis hinunter zu eins multipliziert, erhält man eine Zahl. Wenn man in die Multiplikation nicht nur die ganzen Zahlen hineinnimmt, sondern auch jeweils die größere Zahl minus ½, also 10 mal 9,5 mal 9 mal 8,5 und so weiter wird das Ergebnis vorerst größer, aber wenn man dann 0,5 mit hineinmultipliziert, wird dieses Ergebnis halbiert. Wenn man die selbe Operation mit ¼ Schritten macht, also 10 mal 9,75 mal 9,5 mal 9, 25 und so fort, wird das Ergebnis vorerst noch einmal größer, aber sobald man mit der Multiplikation bei 1 vorbeikommt, wird das wieder kleiner. Wie klein müssen die Schritte zwischen den zu multiplizierenden Zahlen werden, damit das Ergebnis unter 1 rutscht?

06.01.2025:
Wer vergleichende Hirnerweichung begehen will, kann das gestrige Rechenbeispiel nicht mit 10 sondern mit 20 beginnen.

07.01.2025:
Heute ist ein guter Tag, um darüber nachzudenken, ob man sich überhaupt noch daran erinnert, was man an guten Vorsätzen fürs heurige Jahr gefaßt hat.

08.01.2025:
Worüber vermutlich nur kalaustrisch ekelfeste Musikwissenschafter allenfalls schmunzeln können, ist, daß Franz Liszt und Nicolai Paganini nicht aufs Ferienlager fahren durften, wegen Campanulla.

09.01.2025:
Georg Breinschmid hat einen eleganten Weg gefunden, eine Vorliebe für Schlager gegenüber virtuoser Klaviermusik zu bekunden: Last but not Liszt. Respekt!

10.01.2025:
Wer mag, kann mit einem zoologisch sattelfesten und linguistisch interessierten Stadtangestellten besprechen, ob es sinnvoll wäre eine Boa Districtor als Bezirksmaskottchen zu züchten.

11.01.2025:
Zu einer sehr kleinen Drehbank kann man, sollte aber nicht, wenigstens nicht in der Gegenwart von Metallern, Drehstuhl sagen.

12.01.2025:
Ein Update ist verfügbar. Also, das ist jetzt einmal nur so geschätzt, aber ziemlich sicher nicht falsch.

13.01.2025:
Das mit dem gestern vermuteten Update hat sich, was mein Mobiltelephon angeht, in die Wirklichkeit gepfriemelt. Mein Telephon kann oder hat jetzt also etwas, was es bislang nicht konnte oder hatte, ohne, daß mir dessen Leistungs- oder Existenzdefizit jemals auch nur irgendwie bemerkbar gewesen wäre. Ich weiß nicht, ob ich ignorant oder einfach zu anspruchslos bin.

14.01.2025:
Vielleicht gibt es sowas wie numerische Parkettierung; also zwei Zahlen, die jeweils für sich immer wieder aufaddiert periodisch ein gemeinsames Vielfaches haben, das, um die Sache nichttrivial zu gestalten, kleiner ist als das Produkt dieser Zahlen. Wenn man das spannend machen will, kann man da ja unter Zahlen suchen, die relativ prim sind.

15.01.2025:
Besprechen Sie mit einem Psychoakustiker und einem Topologen, ob die Shepardscale eine zyklische akustische Parkettierung ist.

16.01.2025:
Das Sofaproblem wurde gelöst. Also, gelöst ist es schon in den Neunzigern des vorigen Jahrhunderts worden, aber der Beweis, daß das wirklich gelöst worden ist, ist erst neulich erbracht worden, wobei das noch überprüft wird. Naja, also, insgesamt eher etwas, was nur Möbelpacker und Mathematiker wirklich interessiert.

17.01.2025:
Einen Hammer aus Thorium zu machen, ist sprachlich wenigstens begründbar, aber operativ sinnlos.

18.01.2025:
Eine Mythensammlung mit einem Donnergott zu versehen, ist bethörend. Aber das hat schon jemand gemacht, also ist das nicht sonderlich ergiebig.

19.01.2025:
Eine Scheune mit einem Eingang zu versehen, ist betörend.

20.01.2025:
Sollte Ihre Scheune schon ein Tor haben, aber Ihre persönliche Mythensammlung noch keinen einigermaßen unbedarften Deppen aufweisen, können Sie ja die betören.

21.01.2025:
Nach verrichteter Selbsterkenntnis ist das erkennende Ich im erkannten Ich ja noch nicht drin. Man wird nie fertig.

22.01.2025:
Unter onomatopoetischen Gesichtspunkten sollte das ursprüngliche Werkzeug der Holzfäller Akchst heißen.

23.01.2025:
Wenn Fällen verursacht, daß Bäume fallen, dann sollte das Verabreichen und Konsumieren erheblicher Kubaturen hochprozentiger alkoholischer Getränke Lällen heißen.