<zurück zur Startseite>

Gunkls Tip des Tages (Archiv)

Monat auswählen:

   

oder:

Tips für Oktober 2025

01.10.2025:
Einer unbestätigten Sage nach gibt es eine Legende, in der es um eine Erzählung geht, die von einem Mythos handelt, der eine Geschichte zum Gegenstand hat, die von etwas handelt, was Menschen halt so sagen.

02.10.2025:
Miniszenz ist keine kleine Person, die Creszenzia heißt, was aber in keinem ursächlichen Zusammenhang mit dem Umstand steht, daß es sich dabei auch nicht um die erste Erinnerung handelt. Insgesamt übersichtlich aber wertlos.

03.10.2025:
Reliquien haben etwas mit Thixotropie zu tun. Also, sprachlich und physikalisch.

04.10.2025:
Flüssigkeiten mit rheopektischer Fluiddynamik sind, wenn man ein Mal kräftig draufgedroschen hat und sie danach wieder in Ruhe läßt, wenigstens sprachlich und physikalisch, Reliquien. Aber das kommt im theologischen Diskurs echt selten vor.

05.10.2025:
Relignien sind Sachen, die, wiewohl sie es eine Zeit lang nicht waren, wieder aus Holz sind. Kommt aber echt selten vor.

06.10.2025:
Ein Reluzium ist, wenn es wieder hell wird. Das kommt aber so oft vor, daß das kaum so benannt wird.

07.10.2025:
Wer Besonderes sammeln will, kann alle Filme ausfindig machen, in denen jemand öffentlich mit Mikrophonverstärkung spricht, ohne, daß der Umstand, daß da jemand in ein Mikrophon spricht, durch das kurze Pfeifen einer Rückkopplung angezeigt wird.

08.10.2025:
Angeblich sind in der heurigen Herbstmode als Ärmelschoner einseitig bedruckte Lohnbuchhaltungsdokumente aus der Brauereiwirtschaft des östlichen Saarlandes sehr angesagt.

09.10.2025:
Als Nasenpiercing gehen in der heurigen Herbstmode nur entweder gußeiserne Türangeln aus viktorianischen Kellergewölben oder die komplette Mechanik von einem Tretboot aus dem westlichen Saarland.

10.10.2025:
Bahnhofrestaurants als Halsschmuck sind in der heurigen Herbstmode völlig verpönt.

11.10.2025:
Da in der heurigen Herbstmode Wolle als Textil zu offensiv ist, gibt es für zaghafte Gemüter Kleidung aus Möchte.

12.10.2025:
Gäbe es eine Stadt, die Monozanz heißt, dann dürfte man zu ihr auch Dystantinopel sagen. Gibt es aber nicht, darf und braucht man also auch nicht. Naja, manchmal muß es auch so gehen.

13.10.2025:
Menschen, die Angst vor Weisheit haben, sind Phobosophen. Die kommen öfter vor, als es der seltene Gebrauch ihrer Benennung vermuten läßt.